Dysphagiemanagement bei pflegebedürftigen Menschen
Über Nahrungsaufnahme und Schlucken machen wir uns im Allgemeinen keine Gedanken. Es läuft
“automatisch” ab. Trotzdem bedeutet Essen- und Trinken-Können ein hohes Maß an Lebensqualität.
Der Schluckablauf ist ein sehr komplexer Bewegungsablauf, der durch neurologische Erkrankungen oder
Operationsfolgen beeinträchtigt werden kann.
Sie erhalten einen Überblick über den physiologischen Ablauf des Schluckens gegeben und der
Zusammenhang hergestellt mit ganzkörperlichen Faktoren wie z.B. Körperhaltung oder Vigilanz. Darüber
hinaus werden die Gefahren bei Störungen der einzelnen Schluckphasen besprochen und besonders auf
die Aspirationsanzeichen hingewiesen.
Die Besprechung kompensatorischer Maßnahmen nimmt viel Raum ein. Dabei geht es neben der
Erarbeitung günstiger Bedingungen (Haltung, Lagerung) auch um die Kostanpassung sowie um
geeignete Hilfsmittel.
Referentinnen: Claudia Ochsenkühn, Logopädin, Dorothée Stemmler Logopädin
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Veranstaltungsort: in der Praxis oder auch sehr gerne in Ihrer Einrichtung
Termine: auf Anfrage
im Ärztehaus und
Therapiezentrum
Bürgerstr. 2
85586 Poing
T: 08121-977097
F: 08121-2575192
kontakt<at>logo-poing.de
Logopädische Praxisgemeinschaft Ochsenkühn - Stemmler