im Ärztehaus und
Therapiezentrum
Bürgerstr. 2
85586 Poing
T: 08121-977097
F: 08121-2575192
kontakt<at>logo-poing.de
Logopädische Praxisgemeinschaft Ochsenkühn - Stemmler
Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über den Besuch unserer Internet-Präsenz. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten bei der Nutzung unserer
Webseiten hat für uns einen hohen Stellenwert. Deshalb wollen wir Sie als Besucher unserer Internet-Präsenz in dieser
Datenschutzerklärung ausführlich darüber informieren, wie, in welchem Umfang sowie zu welchem Zweck wir oder Dritte
Daten von Ihnen erheben und verwenden. Die Erhebung und Nutzung Ihrer Daten erfolgt streng nach den Vorgaben des
europäischen Standards, der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Telemediengesetzes (TMG).
1. Name und Kontaktdaten der für die Verarbeitung Verantwortlichen:
Anwendungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung der von der Logopädischen Praxisgemeinschaft Claudia Ochsenkühn
und Dorothee Stemmler angebotenen Webseiten unter der Adresse:
https:\\logo-poing.de
Verantwortlich: Claudia Ochsenkühn und Dorothee Stemmler
Bürgerstr. 2, 85586 Poing, Tel.:08121-977097, E-mail-Adresse: kontakt<at>logo-poing.de
2. Erhebung personenbezogener Daten beim Besuch dieser Website sowie Art und Zweck deren Verwendung:
Auf die Erhebung personenbezogener Daten wie Name oder E-Mail-Adresse über ein Kontaktformular auf dieser
Homepage verzichten wir derzeit. Sie können uns jedoch jederzeit per E-Mail, Telefon, Fax oder Post aktiv kontaktieren.
Ebenso werden Sie derzeit zu Ihrem Schutz nicht auf andere Websites weitergeleitet.
Des Weiteren kommt diese Homepage ohne das Setzen von sog. “Cookies” aus.
Trotzden möchten wir aber auf die allgemeinen Gefahren der Internetnutzung aufmerksam machen, die sich unserem
Einfluss entziehen. Gerade im E-Mail-Verkehr sind Ihre Daten ohne weitere Sicherhheitsmaßnahmen nicht sicher und
könnten eventuell von Unbefugten abgegriffen werden.
Hosting für diese Website*
Die von uns bei 1&1 Internet SE (Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur) beauftragten Hosting-Leistungen dienen der
Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität,
Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheits-leistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke
des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen. Es besteht ein Daten-Auftragsverarbeitungsvertrag mit 1&1.
Durch unseren Hosting-Anbieter 1&1 werden folgende Daten von Webseitenbesuchern erhoben, die direkt bei der
Erhebung anonymisiert werden:
•
Referrer (zuvor besuchte Webseite)
•
Angeforderte Webseite oder Datei
•
Browsertyp und Browserversion
•
Verwendetes Betriebssystem
•
Verwendeter Gerätetyp
•
Uhrzeit des Zugriffs
•
IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet)
Zusätzlich findet eine Verarbeitung durch 1&1 Web-Analytics statt. (s.u., Analyse-Tools)
Zu welchem Zweck werden die Daten erhoben?
Die Daten werden auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung
erhoben, um die Sicherheit und Stabilität des Angebots zu gewährleisten und den Webseitenbesuchern ein Höchstmaß
an Qualität dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO bereitstellen zu können.
Wie lange werden die Besucherdaten gespeichert? Die Daten werden 8 Wochen gespeichert.
Werden Besucherdaten an Dritte weitergegeben? Nein, Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Findet ein Transfer von Besucherdaten in Drittstaaten außerhalb der EU statt?
Nein, ein Transfer in Drittstaaten findet nicht statt.
3. Analyse-Tools:
Über unseren Hosting-Anbieter 1&1 wird das Tracking-Tool 1&1 WebAnalytics verwendet. 1&1 WebAnalytics wertet
die automatisch erzeugten Webserver-Logdateien mithilfe statistischer Methoden aus. Dies geschieht auf Grundlage des
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Mit welchen Technologien ermittelt 1&1 die Daten?
Die Daten werden entweder durch einen Pixel oder durch ein Logfile ermittelt. Zum Schutz von personenbezogenen
Daten verwendet 1&1 WebAnalytics keine Cookies.
Welche Daten speichert 1&1 von meinen Websitenbesuchen?
1&1 speichert keine personenbezogenen Daten von Websitenbesuchern, damit keine Rückschlüsse auf die einzelnen
Besucher gezogen werden können. Es werden folgende Daten erhoben:
•
Referrer (zuvor besuchte Webseite)
•
Angeforderte Webseite oder Datei
•
Browsertyp und Browserversion
•
Verwendetes Betriebssystem
•
Verwendeter Gerätetyp
•
Uhrzeit des Zugriffs
•
IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet)
Zu welchem Zweck werden die Daten erhoben?
In 1&1 WebAnalytics werden Daten ausschließlich zur statistischen Auswertung und zur technischen Optimierung des
Webangebots erhoben. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.f
DSGVO anzusehen.
Werden Daten an Dritte weitergegeben? Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben.
4. Weitergabe von Daten:
Wie Sie aus Punkt 2.) ersehen können, beschränken wir die Menge Ihrer Daten, die wir über den Besuch unserer
Homepage erheben, auf das technisch Notwendige, und wie Sie sehen, werden auch über unseren Web-Hoster keine
Daten weitergegeben. Erst im Rahmen einer aktiven Kontaktaufnahme durch Sie geben Sie weitere persönliche
Informationen wie Name, Telefon-Nr. oder E-Mail-Adresse preis, z.B. bei einer Therapie-Anfrage. Danach kann es
möglich sein, dass wir Ihre persönlichen Daten an Dritte weitergeben, aber nur wenn
•
Sie Ihre nach Art. 6 Abs.1 S.1 lit.a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
•
die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes
schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
•
für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht,
sowie
•
dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit
Ihnen erforderlich ist.
5. Betroffenenrechte:
Sie haben ein Recht auf:
•
Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, über die
Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber
denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf
Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines
Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen
einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu
deren Einzelheiten verlangen;
•
unverzügliche Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns
gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
•
Löschung gemäß Art. 17 DSGVO Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, soweit nicht die
Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer
rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
•
Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO Ihrer personenbezogenen Daten, soweit die Richtigkeit
der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir
die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt
haben;
•
Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO Ihrer personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben,
d.h., diese Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die
Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
•
Widerruf von Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung,
die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen
Außerdem haben Sie das Recht,
•
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die Anschrift der für uns zuständigen
Aufsichtsbehörde lautet Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), Promenade 27, 91522
Ansbach; www.lda.bayern.de
6. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO
verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben
oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht,
das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Wenn Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen möchten, kontaktieren Sie uns bitte per E-
Mail an kontakt<at>logo-poing.de
7. Datensicherheit
Während Ihres Website-Besuchs verwenden wir zu Ihrer Sicherheit das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer)
in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstüzt wird. In der Regel
handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt,
greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Wurde eine Seite über eine SSL-gesicherte Verbindung
geladen, können Sie dies an Hand der in Ihrem Browser angezeigten Adresse (URL) nachvollziehen. Statt http:// steht
hier nun https://. Manche Browser kennzeichnen geschützte Seiten zusätzlich durch ein Symbol (geschlossenen
Darstellung des Schlüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols)
Wir haben geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen erarbeitet, um Ihre Daten gegen zufällige
oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff
Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend
verbessert.
8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand August 2018.
* Die Beschreibungen der technischen Details sind der 1&1 Homepage entnommen.