Sprachförderung bei zweijährigen Kindern
Das zweite und dritte Lebensjahr gelten als besonders sensible Entwicklungsphase, in der ein Kind seine Welt
kennenlernt und viele Entwicklungsschritte geht: es kann die Bindung an die Eltern schon lösen, es entdeckt
seine eigene Persönlichkeit und möchte damit auch eigene Wünsche und Bedürfnisse ausdrücken. Aber wie
können wir das Kind möglichst gut unterstützen, wenn es die Sprache entdeckt?
•
„Ist das noch im Rahmen?“ - Meilensteine der frühen kindlichen Sprachentwicklung
Wir geben einen Überblick darüber, in welchem zeitlichen Rahmen Kinder im 2. und 3. Lebensjahr
Sprache erwerben.
•
Chancen und Risiken
Welche Faktoren fördern den Spracherwerb?
Welche Risikofaktoren können den Spracherwerb hemmen?
•
Spielerische Sprachförderung
Sie erhalten von uns Anregungen für eine sinnvolle spielerische Sprachförderung im Alltag.
•
Und wenn die Kinder die Sprache nicht entdecken?
Wir erarbeiten mit Ihnen Anhaltspunkte zur Beurteilung, wann professionelle Hilfe sinnvoll ist.
Referentinnen: Claudia Ochsenkühn, Dorothée Stemmler
Dauer: ca. 2 Stunden
Termine auf Anfrage
Veranstaltungsort: Logopädische Praxis Poing oder auch gerne in Ihrer Einrichtung (Kinderkrippe)
im Ärztehaus und
Therapiezentrum
Bürgerstr. 2
85586 Poing
T: 08121-977097
F: 08121-2575192
kontakt<at>logo-poing.de
Logopädische Praxisgemeinschaft Ochsenkühn - Stemmler